(OHNWULVFKH#,QVWDOODWLRQ##7#0#8
,QWHUQHU#hEHUODVWVFKXW]
Die Geräte selbst wirken wie eine „class 10 motor- overload protection“. Der
maximal mögliche Überstrom (Strombegrenzung) beträgt 150% für 30s. Siehe auch
Seite 5-1, Parameter P5, I- Begrenzung.
Ist der Motornennstrom <50% des Gerätenennstromes, so muß ein externer Motor-
Überlastschutz eingebaut werden.
+DOEOHLWHU#.XU]VFKOX‰VFKXW]
Diese Geräte sind mit einem Halbleiter Kurzschlußschutz (Ausgang) ausgerüstet.
Der Schutz von verzweigten Stromkreise sollte gemäß National Electric Code,
NEC/NFPA-70 durchgeführt werden.
/HLVWXQJVNOHPPHQ
Die Leistungsklemmen erlauben einen max. Leitungsquerschnitt der GröBe AWG 12
(3.2mm2).
$1*$%(1#=85#'<1$0,6&+(1#%5(06(
Wenn Geschwindigkeitsverringerung oder ziehende Last auftritt, arbeitet der Motor
als Generator. Energie fließt vom Motor in die Zwischenkreiskondensatoren des
Frequenzumrichters. Dies verursacht einen Spannungsanstieg im Zwischenkreis.
Wenn die Zwischenkreisspannung 810V überschreitet, dann wird der
Frequenzumrichter abschalten um die Kondensatoren und die Umrichterbauelemente
zu schützen.Die Energiemenge, die von den Kondensatoren aufgenommen werden
kann, ist relativ klein; typischerweise werden mehr als 20% Bremsmoment den
Inverter zum Abschalten auf Grund von Überspannung bringen. Dynamisches
Bremsen erhöht die Bremsfähigkeit des Frequenzumrichters dadurch, daß
überschüßige Energie in einem Hochleistungwiderstand, der mit dem Zwischenkreis
verbunden ist, in Wärme umgewandelt wird.Siehe auch Abbildung 4.5 für die
Ausführung des Dynamischen Bremsschalters.
Wenn die Zwischenkreisgleich-
spannung über 750 V steigt, schaltet
die Bresmseinheit das externe
'%54
EXTERNES
WIDERSTANDS-
NETZWERK
Widerstandsnetzwerk über den
Zwischenkreis. Die Bremseinheit
schaltet wieder ab, wenn die
+
'%55
GATE
DRIVE
CIRCUIT
Zwischenkreisgleichspannung unter
einen Mindestwert fällt. Die Menge
an Energie, welche im Motor
während der Umwandlung erzeugt
wird hängt von dem RAMP DOWN
TIME Parameter und dem
$EELOGXQJ#718##6FKDOWELOG#GHU
'\QDPLVFKHQ#%UHPVH
Trägheitsmoment der Last ab.
934#0#+$79784;#
'(876&+