(OHNWULVFKH#,QVWDOODWLRQ##7#0#6
Bei allen anderen Typen kann es zu Fehlauslösungen kommen. Geräte mit EMV-
Filter müssen wegen ihrer Ableitströme permanent, mittels zweier unabhängiger
Schutzleiter, geerdet werden (Abb. 4.3).
Schützen Sie die Netzversorgung durch einen geeigneten Schutzschalter oder
geeignete Sicherungen (siehe Tabelle 4.1).
Das Spannungsversorgung vom Netz sollte mit einer geeignetetn Sicherung oder
einem Motorschutzschalter abgesichert sein. (wie in Tab. 2.1 gezeigt)
Strom
Kabelquer-
schnitte
Kabelquer-
schnitte*
Leistungskabel sollten wie in
folgender Tabelle ausgelegt
sein:-
< = 8 Amps
< = 10 Amps
< = 15 Amps
1 mm2
1.5 mm2
2.5 mm2
16 AWG
14 AWG
12 AWG
7DEHOOH#714
+-$:*#0#$PHULNDQLVFKHV#.DEHOTXHUVFKQLWWH,
Wenn die Drähte vollständig in die Klemmen eingefügt werden um den Schutzgrad
IP20 aufrechtzu erhalten, müssen sie um 5 - 6 mm (0.22 in) abisoliert werden.
6WHXHUYHUGUDKWXQJ
Alle Steuer- und Signalklemmen sind durch doppelte Isolierung vom Leistungskreis
getrennt (SELV). Die Isolierung der Verdrahtung muß für die höchstauftretende
Spannung ausgelegt sein. Steuerkabel von 0.08mm2 (28AWG) bis 2.5mm2 (14AWG)
können verwendet werden.
Entfernen Sie die Klemmenabdeckung (siehe Abb. 1.1). Öffnen Sie den Rückhalter
für die Steuerkabel, legen Sie die Steuerkabel in die rechte Kabelführung. Stellen Sie
die Verbindung mit den Steuerklemmen, z.B. wie in Abb. 4.4 gezeigt, her. Fixieren
Sie die Kabel mittels des Rückhalters.
* Es wird aus
Sicherheitsgründen
43
4
5
6
7
8
9
:
;
<
empfohlen, 0V/GND mit der
Schutzerde zu verbinden.
In einer Anlage, die mehr als
ein Gerät enthält, sollten alle
0V Signale miteinander
verbunden und an einem
gemeinsamen Sternpunkt
geerdet werden.
-
%HUHLW#5HODLV
579/
'UHK]DKO0
6ROOZHUW
7LSSH
'UHKULFKWXQJ
6WDUW
43N
83P$#PD[1
$EELOGXQJ#717
934#0#+$79784;#
'(876&+