7#0#7##(OHNWULVFKH#,QVWDOODWLRQ
Die Eingangsklemme, die als Drehzahlsollwert verwendet werden soll, hängt vom
Wert des Parameters P13 nach Tabelle 4.2 ab:
3#46
.OHPPH#; .OHPPH#<
6ROOZHUWTXHOOH
0V
0V
0V
24V
0V
Steuerklemme 2 (0-10V), vorwärts
0
Tippdrehzahl (Parameter P8), vorwärts
Steuerklemme 2 (0-10V), rückwärts
Tippdrehzahl (Parameter P8), rückwärts
Steuerklemme 3 (4-20mA), vorwärts
Tippdrehzahl (Parameter P8), vorwärts
Steuerklemme 3 (4-20mA), rückwärts
Tippdrehzahl (Parameter P8), rückwärts
Festsollwert 1 (Einstellung Parameter P1)
Festsollwert 2 (Einstellung Parameter P8)
Festsollwert 3 (Einstellung Parameter P9)
Festsollwert 4 (Einstellung Parameter P2)
24V
24V
0V
24V
0V
1
2
0V
24V
0V
24V
24V
0V
24V
0V
24V
0V
0V
24V
24V
24V
7DEHOOH#715
$1)25'(581*(1#)h5#',(#,167$//$7,21#*(0b‰#8/0#67$1'$5'
0RWRU0#(FNIUHTXHQ]
Die maximal zulässige Eckfrequenz beträgt 240Hz.
6FKXW]OHLWHUDQVFKO•VVH#+)LHOG#*URXQGLQJ#7HUPLQDOV,
Das internationale Symbol gemäß
IEC Publikation 417, Symbol 5019,
#
kennzeichnet den Schutzleiteranschluß. Siehe auch Seite 1-5 „Beschreibung der
Leistungsklemmen“.
.XU]VFKOX‰OHLVWXQJ
Alle Geräte sind ausgelegt für Netze mit einem max. Kurzschlußstrom von 5000 A
Symmetrisch, bei max. 240/460V.
.OHPPHQNHQQ]HLFKQXQJ
Installieren Sie das Gerät korrekt gemäß der „Beschreibung der Steuerklemmen“ auf
Seite 1-4 - und der „Beschreibung der Leistungsklemmen“ auf Seite 1-5.
7HPSHUDWXUIHVWLJNHLW#GHU#H[WHUQHQ#9HUGUDKWXQJ
Benutzen Sie Kupferkabel, ausgelegt für 60°C Umgebungstemperatur.
$Q]XJVPRPHQW#I•U#GLH#6WHXHU0#XQG#/HLVWXQJVNOHPPHQ
Für den Anschluß der Steuer- und Leistungskabel werden Federkraftklemmen
verwendet (Cage Clamp), die automatisch die korrekte Andruckkraft erzeugen.
'(876&+
#934#0#+$79784;